
Unser Versprechen
Unser Versprechen an dich geht weit über Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft oder ein aufgeräumtes Zuhause hinaus. Wir verpflichten uns, dir lehrreiches, sicheres und sauberes Spielzeug zur Verfügung zu stellen, das deine Kinder benutzen und genießen können. Unsere Verantwortung erstreckt sich auf die Inhalte, die wir für dich ausgewählt haben, da wir darauf abzielen, Beratung auf der Grundlage umfassender Forschung und Fachkompetenz zu liefern. Wir engagieren uns tagtäglich, um den Betreuern auf nachhaltige und leicht verdauliche Weise die besten Ressourcen für die Entwicklung des Kindes zur Verfügung zu stellen.

Pädagogisch
Das beste Spielzeug: Tribu Spielzeug und Aktivitäten wurden mit Sorgfalt ausgewählt und von Experten bestätigt!

Einfach
Tribu's Schritt-für-Schritt-Anleitung für beschäftigte Eltern: beaufsichtigt, zusammengefasst und einfach zu verstehen.

Nachhaltig
Hochwertige, pre-loved Spielzeug, das von Kind zu Kind weitergegeben wird. Gereinigt und desinfiziert mit baby- und umweltfreundlichen Produkten.

Flexibel
Abonnements für jeden Bedarf. Bewahre eine Box so lange auf, wie du es möchtest! Liebst du ein bestimmtes Spielzeug? Behalte es!
UNSERE EXPERTEN

Katelynn Chittenden J.
Montessori (AMI 0-3)
Mutter und seit 2017 Direktorin der Montessori Mother-Schul .
Katelynn verfügt über mehr als sieben Jahre Unterrichtserfahrung. Ihr Spezialgebiet sind mehrsprachige Umgebungen und Sprachentwicklung. Sie hat die weltweit höchste Qualifikation für Montessori 0-3 als zertifizierte Kleinkind-Assistentin an der Association Montessori Internationale (AMI).
"Mein Ziel ist es, die pädagogischen Prinzipien und Praktiken von Maria Montessori für die vollständige Entwicklung des Menschen aufrechtzuerhalten und zu fördern und den Kindern zu helfen, ihr Potenzial für eine bessere Zukunft auszuschöpfen."

Jutta Wohlrab
Hebamme
Jutta ist eine Hebamme mit über 38 Jahren Erfahrung. Sie ist auch NLP-Praktikerin und Autorin.
Seit Jutta 1986 in Stuttgart zur Hebamme ausgebildet wurde, hat sie freiberuflich in Krankenhäusern sowie in Geburtshäusern in Deutschland, Neuseeland und Australien gearbeitet. Sie unterstützt Frauen bei Hausgeburten ebenso wie bei natürlichen Geburten in Kliniken oder Praxen. Juttas langjährige Erfahrung wissen aber auch Frauen mit Risikoschwangerschaften oder gesundheitlichen Problemen vor, während und nach der Geburt zu schätzen.
„Babys und ihre Eltern verdienen den besten Start ins Leben. Babys sind so interaktiv, sie lieben es zu kommunizieren, zu singen, zu spielen, zu kuscheln und zu lächeln, um soziale Kontakte aufzubauen. Es hilft jedem zu gedeihen und sich gut zu fühlen.‘’

Savanna Neitzel, M.Ed.
Erzieherin
Mutter, Designerin für Lernerfahrungen und Lehrerin mit über 10 Jahren Erfahrung im Bildungssektor.
Savanna ist eine in Berlin ansässige Lehrerin mit einem Bachelor- und einem Master-Abschluss in Pädagogik mit Schwerpunkt Sprachen und Kommunikation. Sie ist auch eine in den USA lizenzierte Pädagogin. Ihre breite Erfahrung reicht von Forschung über praktische Unterrichtsarbeit bis hin zu Lernerfahrungsstrategien.
„Babys und Kleinkinder kommunizieren von Anfang an mit uns. Es ist nicht nur wichtig, sie zu verstehen, sondern ihre Kommunikationsfähigkeiten von Anfang an zu fördern.''

Andrea Botteri, Msc.
Vorschullehrerin
Mutter und Vorschullehrerin mit über 10 Jahren Unterrichtserfahrung.
Andrea hat einen Bachelor-Abschluss über frühe Entwicklung und Bildung und einen Master-Abschluss über Lernschwierigkeiten während der frühen Bildung.
'' Babys und Kleinkinder haben so einzigartige Bedürfnisse, wenn es um die Entwicklung des Gehirns geht. Ein großer Teil meiner Arbeit besteht darin, den Eltern Zugang zu den notwendigen Informationen und Ressourcen zu verschaffen, damit das Potenzial ihrer Kinder gedeihen kann.''

Eva Vasquez, M.D.
Kinderärztin
Kinderärztin mit über 5 Jahren Erfahrung.
Eva arbeitet sowohl im öffentlichen als auch im privaten Gesundheitssektor. Sie hat mit Kindern jeden Alters gearbeitet, von kleinen Babys bis zu Teenagern. Sie ist nicht nur eine fantastische Medizinerin, sondern liebt es auch, ihren Patienten als Clown-Ärztin Freude zu bereiten.
"Ich habe mich zu Beginn meiner Karriere für eine Ausbildung zur Clown-Ärztin entschieden, weil meine Pflicht nicht bei der Wissenschaft endet, sondern weit darüber hinausgeht. Ich bin fest davon überzeugt, dass Freude, Lachen und Spaß entscheidende Zutaten für ein glückliches Leben eines jeden Kindes sind. Aktivitäten und Spielzeug sind eine großartige Möglichkeit, um zu lernen, Kontakte zu knüpfen und Kontakte zu halten. Natürlich immer beaufsichtigt und immer mit sicheren Materialien.''
UNSERE REFERENZEN
Wenn wir sagen, dass wir für dich recherchiert haben, dann meinen wir das auch so. Hier ist eine Liste der Materialien, welche wir als Referenz für die Auswahl des Spielzeugs und der im Leitfaden enthaltenen Aktivitäten verwendet haben, ergänzt durch die entsprechenden neurologischen Informationen. Diese Liste wird ständig aktualisiert.
Montessori
Paula Polk Lillard and Lyn Lillard Jessen. Montessori From the Start. 2003
Simone Davis. The Montessori Toddler: A parent's guide to raising a curious and responsible human being. 2019
Neurowissenschaften
Gilmore JH, Lin W, Prasatwa MW, et al. Regional gray matter growth, sexual dimorphism, and cerebral asymmetry in the neonatal brain. Journal of Neuroscience. 2007
Nowakowski RS. Stable neuron numbers from cradle to grave. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 2006
Rakic, P. No more cortical neurons for you. Science. 2006
Huttenlocher P. Neural Plasticity: The Effects of the Environment on the Development of the Cerebral Cortex. Harvard University Press; 2002.
Rutter M. Nature, nurture and development: from evangelism through science towards policy and practice. Child Development. 2002
Skaliora I. Experience-dependent plasticity in the developing brain. International Congress Series. 2002
Kagan J, Herschkowitz N, Herschkowitz E. A Young Mind in a Growing Brain. Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates; 2005.
Elman JL, Bates EA, Johnson MH, et al. Rethinking Innateness: A Connectionist Perspective on Development. Cambridge, MA: MIT Press; 1996.
Johnston MV, Ishida A, Ishida WN, et al. Plasticity and injury in the developing brain. Brain & Development. 2009
Mangina CA, Sokolov EN. Neuronal plasticity in memory and learning abilitites: theoretical position and selective review. International Journal of Psychophysiology. 2006
Pascual-Leone A, Amedi A, Fregni F, et al. The plastic human brain cortex. Annual Review of Neuroscience. 2005
Marsch R, Gerber AJ, Peterson BS. Neuroimaging studies of normal brain development and their relevance for understanding childhood neuropsychiatric disorders. Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry. 2008
O’Rahilly R, Mueller F. Significant features in the early prenatal development of the human brain. Annals of Anatomy. 2008
Lenroot RK, Giedd JN. The structural development of the human brain as measured longitudinally with magnetic resonance imaging. In Coch D , Fischer KW, Dawson G, eds. Human behavior, learning, and the developing brain: Typical development. New York, NY: Guilford Press; 2007
Kurjak A, Pooh RK, Merce LT, et al. Structural and functional early human development assessed by three-dimensional and four-dimensional sonography. Fertility and Sterility. 2005
Webb SJ, Monk CS, Nelson CA. Mechanisms of postnatal neurobiological development: implications for human development. Developmental Neuropsychology. 2001
DiPietro JA, Caulfield LE, Costigan KA, et al. Fetal Neurobehavioral development: a tale of two cities. Developmental Psychology. 2004
Dirix CEH, Nijhuis JG, Jongsma HW, et al. Aspects of fetal learning and memory. Child Development. 2009
Dehaene-Lambertz G, Montavont A, Jobert A, et al. Language or music, mother or Mozart? Structural and environmental influences on infants’ language networks. Brain and Language. 2009; in press
.Farroni T, Massaccesi S, Menon E, et al. Direct gaze modulates face recognition in young infants. Cognition. 2007
Herschkowitz N. Neurological bases of behavioral development in infancy. Brain & Development. 2000
Knickmeyer RC, Gouttard S, Kang C, et al. A structural MRI study of human brain development from birth to 2 years. Journal of Neuroscience. 2008
Imada T, Zhang Y, Cheour M, et al. Infant speech perception activates Broca’s area: a developmental magnetoencephalography study. NeuroReport. 2006

- Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücke die die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.